Wie viel kostet ein Haus in Spanien in 2022 zu bauen? Hier die aktualisierten Baukosten!
Es sind uns in dieser Zeit viele Fragen von unseren Lesern und Leserinnen bezüglich Baukosten aufgekommen und da seit unserem Beitrag von 2018 die Baukosten in Spanien ziemlich gestiegen haben, möchten wir erneut darüber berichten.
Kostenkennwerten pro Quadratmeter
Die Architektenkammer veröffentlichen jährlich in der Regel Kostenkennwerten für die verschiedenen Baunutzungen. Dieser Kennwerte werden pro Quadratmeter Brutto-Grundfläche angegeben und können für eine erste Grobkostenschätzung verwendet werden.
Angesichts der Kostenkennwerten kann es festgestellt werden, dass seit 2018 Kostenerhöhungen von 20% bis 30% zu bemerken sind. Weitere Erhöhungen sollten aufgrund der aktuelle Marksituation mit steigenden Baustoffpreisen und die Auswirkungen aus der Ukraine-Krieg nicht ausgeschlossen werden.

Baukosten für Einfamilienhäuser
Im Folgenden wird beispielweise eine Grobkostenschätzung für ein Einfamilienhaus mit 250 m² Brutto-Grundfläche und 500 m² Außenanlagefläche erstellt. Die angegebenen Richtpreise sind für einen mittleren Standard. Für gehobene Bauqualität sind Kostensteigerung von bis zu 40% einzurechnen.
Was ist mit „mittlerem Standard“ in Spanien gemeint? Um welche Bauprodukten bzw. Aufbauten handelt es sich? Lesen Sie den Beitrag: Bauqualitäten in Spanien.
Der Bau eines Einfamilienhauses in Andalusien kostet zurzeit ca. 1.295,- € netto/m² Brutto-Grundfläche. Somit kostet ein Einfamilienhaus mit 250 m² Brutto-Grundfläche ca. 323.750,- € netto.
Für die Außenanlage können Baukosten im Höhe von ca. 138,- € netto/m² Außenfläche geschätzt werden, deswegen sind 69.000,- € netto für die 500 m² zu gestaltete Gartenfläche einzukalkulieren.
Insgesamt belaufen die Gesamtbaukosten für unser Beispielhaus auf ca. 393.000,- € netto.
Baunebenkosten: Bauplanung, Bauantrag und Bauleitung
Wie in 2018 berichtet ist es zusätzlich mit ca. 15% Baunebenkosten zu rechnen. Hier handelt es sich um die folgenden Prozentansätze:
- 8% Architektenhonorar
- 2,5% Bauleitung
- 4,5% Bauantrag
Es sind Baunebenkosten für unser Einfamilienhaus von ca. 59.000,- € netto einzurechnen.
Gesamtkosten Einfamilienhaus
Zusammenfassend sind Gesamtkosten für unser Beispiel Einfamilienhaus mit 250 m² Brutto-Grundfläche und 500 m² Außenanlagefläche von 451.750,- € netto zu prognostizieren.

Grundstücksbesonderheiten wie zum Beispiel schwierige Baugrundverhältnisse, Hanglage oder Abbruchmaßnahme bestehender Gebäuden sind hier nicht berücksichtigt. Solche Fälle sollen individuell durch einen örtlichen Architekten geprüft werden und können gegebenenfalls Mehrkosten ableiten.
Haben Sie noch weitere Fragen zum Thema Baukosten? Lassen Sie uns unten ein Kommentar oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.
Hola, meine Frage ist wie hoch die Baukosten auf Mallorca sind. Für eine Finca mit 220qm.Mallorca sind die Preise bestimmt etwas höher. Vielen Dank
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Juergen,
vielen Dank für ihren Kommentar. Die Balearische Architektenkammer veröffentlicht zurzeit keine Kostenkennwerte für die Insel, deswegen kann eine regionalbezogene Kostenprognose leider nicht erstellt werden.
Gefällt mirGefällt mir