Wenn Sie ein Haus in Spanien gekauft oder gemietet haben, müssen Sie auch die Stromversorgung abschließen. In baueninspanien.com erläutern wir, wie Sie die Stromanschluss abschließen können und welche Unterlagen dafür erforderlich sind.
Leistung der Elektroanlage
Zunächst sollten Sie wissen, welche elektrische Leistung die Installation Ihrer Immobilie zulässt, weil Sie nicht mehr Leistung abschließen können, als durch die Installation zulässig ist. Wenn Ihre Wohnung neu ist, stellt Ihnen der Architekt diese Informationen zur Verfügung, ansonsten werden Sie einen Fachmann benötigen.
Stromversorger aussuchen
Nachdem die Daten Ihrer Installation erfasst wurden, müssen Sie einen Stromversorger auswählen. In Spanien gibt es viele Stromversorger, von denen viele nur in bestimmten Regionen verfügbar sind.
Es kann beispielsweise sein, dass an der „Costa del Sol“ kein Stromversorger aus Mallorca zur Verfügung steht. Stellen Sie sicher, dass Ihr Stromanbieter in der Gegend verfügbar ist, in der sich die Immobilie befindet.
Festlegung der elektrischen Leistung
Sie müssen die erforderliche elektrische Leistung in Ihrer Immobilie ermitteln. Die Leistung hängt von den Geräten ab, die Sie an das Stromnetz anschließen.
Ein Haus von ca. 90 qm, ausgestattet mit Ceranfeld, Elektroherd, Kühlschrank, Elektroboiler, Waschmaschine und Geschirrspüler, benötigt beispielsweise eine elektrische Leistung von 4,6 bis 5,75 kW.
Welche Unterlagen sind für den Stromanschluss nötig?
Die erforderlichen Dokumente können sich von einem Stromversorger zum anderen unterscheiden. Bitte beachten Sie die Anweisungen Ihres Stromanbieter. Hier finden Sie eine Übersicht über die Unterlagen für den Stromanschluss.
- „Licencia de primera ocupación“: Wenn Ihre Immobilie noch nie an das Stromnetz angeschlossen war, benötigen Sie dieses Dokument. Die „Licencia de primera ocupación“ beweist, dass dies die erste Besetzung des Hauses ist. Die Stadtverwaltung wird für Sie dieses Dokument ausstellen.
- „Cédula de habitabilidad“ (Bewohnbarkeitsbescheinigung): Ein Techniker der Behörde wird dieses Dokument erstellen und damit bestätigen, dass Ihr Zuhause bewohnbar ist.
- „Boletín Eléctrico„ausgestellt von einem Elektriker, der die elektrische Installation ausgeführt hat und von der zuständigen Behörde abgestempelt wurde.
- Kopie Ihres Reisepasses oder Ihrer NIE („número de identidad de extranjero“)
- Eigentumsurkunde oder Mietvertrag Ihres Hauses
Dies sind die wichtigsten Schritte, wenn Sie Ihr Gebäude an das Stromnetz anschließen möchten. Wir empfehlen jedoch, sich immer an Ihren Stromversorger zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Möchten Sie wissen, wie viel es kostet, Ihr Gebäude an das Stromnetz anzuschließen? Lesen Sie dann unseren Artikel: Stromanschluss in Spanien: Kosten
Haben Sie noch Fragen? Senden Sie uns eine E-Mail und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wir haben vor paar Monaten einen Wohnheim in Spanien gekauft um die Stromversorgung konnten wir uns noch nicht kümmern, deswegen hat uns Ihr Beitrag weitergeholfen danke.
Lg Emma
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Emma,
Vielen Dank für ihre Kommentar!
Gefällt mirGefällt mir